Mit Project DSS haben wir für Nike SB im Rahmen des internationalen Go Skateboarding Day 2016 ein integratives Kommunikationskonzept entwickelt und umgesetzt, bei dem der Konsument digital in seinem Feed und one-on-one auf den Straßen Berlins maßgeblich in die Umgestaltung des berühmten ‘Dog Shit Spots’ in Berlin Friedrichshain involviert wurde. Die Ergebnisse der Voting Kampagne & Voting Events wurden anschließend vom Projekt-Partner Yamato Living Ramps in Beton geformt. Sie sind seither öffentlich zugänglicher Nike SB Brand Space im Epi-Zentrum von Jugendkultur und Skateboarding Europas. Der Spot ist deshalb täglicher Treffpunkt der lokalen Berliner Skateboard Community und seiner zahlreichen internationalen Gäste sowie Nike Brand Hub für Consumer Events und Kampagnen-Shootings.
Teilen:
Am Anfang des Project DSS stand das Consumer Voting – ein Aufruf an die Skateboard Community aus Berlin und ganz Europa sich aktiv bei der Umgestaltung des berühmten ‘Dog Shit Spot’ durch Nike SB einzubringen – online oder bei einem der fünf Voting Events in Berlin.
Die erste Preview der Baupläne im exklusiven Kreis – Athleten, Media und die aktivsten Teilnehmer des Project DSS nach Ladenschluss im Nike Store Berlin. Membership – ein zentrales Ziel der gesamten Aktivierung.
Als nationale Umsetzung integrierten wir Project DSS in der globalen Nike SB Kampagne im Rahmen des Go Skateboarding Day 2016. Somit brachten wir den Spot schon vor Fertigstellung auf die internationale Skate-Spot-Map.
Das Grand Opening während der Fashion Week und im Rahmen der Bright Tradeshow zog direkt mehr als 1000 Besucher auf den frisch getrockneten Beton. Im Sinne des aktuellen Nike Product Launches zur Messe war Project DSS nun angerichtet. Bon Appetit!
Send this to a friend